
2025
Lust auf die Toskana? - Come bello!

Es ist gerade Mitte Juni. Tina und Hansi haben wieder Lust auf die Toskana und machen sich mit dem PKW auf den Weg in unsere Partnerstadt Campagnatico. Geplant sind nicht nur ein paar herrliche Sommertage in der Maremma, sondern auch, wie jedes Jahr, um die verschiedenen Vorräte an toskanischen Spezialitäten wieder auffüllen zu können. Hansi kocht gerne für sich und seine Freunde und vor allem mit den in Campagnatico erworbenen Köstlichkeiten.

Sie haben sich schon rechtzeitig bei Signora Rosalia Picconi und Signora Francesca de Gregorio angemeldet, wo sie wohnen werden (https://www.poderelaciaia.it). Der Empfang ist herzlich und voller Freude auf das Wiedersehen. Man kennt sich eben aus vielen Treffen und zahlreichen Kontakten in den sozialen Netzwerken. Signora Picconi war auch schon in Würselen zu Besuch. Sie war nämlich zur Jubiläumsfeier der Städtefreundschaft zwischen Würselen und Campagnatico in 2019 mit einer kleinen Delegation aus Campagnatico angereist (>2019). Lilli (der Haushund) ist bei der Begrüßung natürlich auch dabei.

Von einer so romantischen Aussicht, wie von der Terrasse bei Roslia und Francesca, kann man in Würselen nur träumen. Über die Anwesenheit von Tina und Hansi freut sich auch Lilli. So kann man einen Urlaub richtig genießen.

Unsere Freunde in Campagnatico leben in einem kleinen idyllischen und für die Toscana typischen Dorf. Es liegt auf einem 275 m hohen Hügel. Deshalb ist der Ausblick von fast jeder Stelle im Ort weit in die Maremma möglich. Im Ort haben Tina und Hansi viele romantische Stellen besucht. Wie man auf den Fotos sehen kann. Das Tor befindet sich am unteren Anfang der Via Goffredo Mameli, wenn man von der oberen Via Roma kommt.

Es gibt viele ruhige Gassen wie die Via Goffredo Mameli, die meist nicht sehr breit sind. Klar. Das ist an einem heißen Sommertag sehr angenehm, weil schattig und wohl bedacht

Idylle pur findet man in Campagnatico an vielen Stellen, was man anfangs in diesem Ort eigentlich nicht unbedingt erwartet. Wie man auf dem Foto sehen kann, ist DIE „Piazza“, nämlich die Piazza Dante Alighieri nur noch ein paar Schritte weit entfernt.

Die Piazza ist ein sehr schöner gemütlicher Fleck in Campagnatico und ist auch DER zentrale Punkt in unserer Partnerstadt.
Hansi hat mir sehr euphorisch von einem besonderen Highlight erzählt. Die beste und leckerste Erfrischung sagt er, gibt es auf der Piazza Dante Alighieri. Er meint damit einen „Spritz“. Vieler Orts auch bekannt unter dem Namen Aperol Spritz.


Auf der Piazza ist die Bar „La Piazza di Giannotti Mirco“ der zentrale Mittelpunkt des Geschehens. Hier trifft man sich morgens zum ersten Cafè (zu deutsch Espresso) und/oder am Abend zu einem aromatischen Glas Wein von einem der vielen Weinbauern aus der Umgebung. Auf der Piazza lässt man gerne den heißen Sommertag in aller Gemütlichkeit ausklingen. Das gehört einfach zum „dolce vita“ in Campagnatico dazu (>Video Campagnatico 2019).

In der Umgebung von Campagnatico werden nicht nur Wein sondern auch sehr viele Oliven angebaut. Und damit die Oliven von den zahlreichen Olivenfeldern aus der Umgebung zur weiteren Verarbeitung nicht hunderte von Kilometern transportiert werden müssen, hat man in 1984 am Ortsrand eine Ölmühle mit 300 Mitgliedern gegründet. Die „Oleificio Aldobrandeschi“ (https://www.oleificioaldobrandeschi.com). Dort haben Tina und Hansi Signora Simonetta besucht. Natürlich haben die beiden sich nicht nur die Ölmühle von Simonetta zeigen lassen. Ein paar Flaschen Olivenöl für den eigenen Bedarf, aber auch für ein paar gute Freunde, wurden kurzerhand geordert.
Auch wenn Tina und Hansi nur ein paar Tage Urlaub geplant hatten, einen Abstecher nach Siena musste sein. Und das wurde zu einer willkommenen und beeindruckenden Abwechslung. Auf dem Foto ist im Hintergrund der bekannte Turm von Siena zu sehen, der sich direkt an der Piazza del Campo befindet. Die Stadt ist durch die berühmten Pferderennen (Palio di Siena) auf der Piazza del Campo bekannt geworden.

Ein weiteres Highlight war natürlich der Besuch bei Giulio Marconi. Er ist in Würselen inzwischen auch gut bekannt. Bei den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum der DIF, im Dezember >2023, hat er im Würselener Ratssaal eine sehr schöne Rede gehalten. Giulio ist Metzger führt aber auch eine Enotheka in Campagnatico. Für Giulio sind Tina und Hansi gern gesehene Besucher. Man versteht sich prima (Hansi spricht sehr gut italienisch). Somit war die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten groß. Und das nicht nur weil Giulio in seinen beiden Geschäften einiges zu bieten hat. Bei ihm kann man sich mit zahlreichen Spezialitäten eindecken. Es wäre ein großer Fehler gewesen die Gelegenheit für gute Einkäufe nicht zu nutzen, meint Hansi.




Und auf einen Abstecher nach Massa Marittima haben sich Tina und Hansi auch gefreut. Auf den Fotos ist der mächtige Dom von Massa Marittima zu sehen (il duomo). Die Stadt bildet mit Grossetto und Siena ein geografisches Dreieck. Die bekannten Fahnenschwenker und Trommler von Massa Marittima hatten bereits 2007 mit ihren mächtigen bunten Fahnen bei einem Umzug einen imposanten Auftritt. Sie waren aufgrund einer Einladung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft zur Kirmes nach Bardenberg gekommen (>2007-1).

Ein romantischer Abend in Paganico! Tina und Hansi treffen sich mit Bodo Ziefle und seiner Frau Andrea in der schicken Pizzeria Il Castelluccio. Man genießt ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden unter Freunden. Nur wenige Kilometer von Campagnatico entfernt. So lebt man das „dolce vita“ in der Maremma/Toskana. Wer wollte sich nicht gerne einfach dazusetzen.
Einen ganz besonderen Dank an dieser Stelle an Tina und Hansi für die herrlichen Fotos, die sie uns von ihrem Besuch bei unseren Freunden und Freundinnen in Würselens Partnerstadt CAMPAGNATICO freundlicherweise mitgebracht haben.

